Sitemap
Dies ist ein Inhaltsverzeichnis unserer Website ohne Struktur. Hier finden Sie sich am besten zurecht, indem sie die Seite Durchsuchen
-Funktion Ihres Browsers benutzen um Inhalte gezielt zu finden.
Aufsätze
Themengruppen
- Über Uns
- Kooperationen
- Online-Services
- Presse
- Publikationen
- Rechtliches
- Rechtsgrundlagen
- Rechtsgrundlagen
- Themen
Informationen zur DSGVO
- Liste von Verarbeitungsvorgängen nach Art. 35 Abs. 4 DSGVO - nicht-öffentlicher Bereich
- Liste von Verarbeitungsvorgängen nach Art. 35 Abs. 4 DSGVO
- Der Countdown beginnt – Anforderungen des neuen Datenschutzrechts bereits jetzt in den Blick nehmen!
- Datenschutz-Grundverordnung (deutsche Textfassung)
- Informationspapier der EU-Kommission zur DSGVO
- Das Standard-Datenschutzmodell
- Informationen zum Datenschutz in Vereinen
- Hinweise der DSK zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Konzept der Datenschutzkonferenz zur Zumessung von Geldbußen bei Verstößen gegen die DSGVO
Ihr Recht auf Datenschutz
Medienbildung
- Medienbildung beim HmbBfDI
- Informationen zum Thema Medienbildung
- Kontakt
- Wissenswertes
- Workshops / Referentenanfrage
- Datenschutz & DSGVO (kurz und knapp)
- Fake News
- Informationsfreiheit
- Microtargeting / Werbung in Sozialen Netzwerken
- Passwörter
- Sozialkreditsysteme (Social Scoring)
- Sprachassistenten
- Bußgeldverfahren gegen H&M
- Gesichtserkennung durch Clearview AI
- Safer Internet Day
- Idole im Netz. Influencer & Meinungsmacht
- App Houseparty
Seiten
- Informationen zur Akkreditierung
- Protokolle des AKIF
- Verwaltungsgerichtsverfahren zur Anordnung des HmbBfDI bezüglich des Einsatzes von VIDEMO
- Bürgerschaftsantrag zum HmbTG
- Informationen der Art. 29-Gruppe zum Privacy Shield
- Working Papers der Art. 29-Gruppe
- Aufgaben & Zuständigkeiten
- Aufsätze
- Betrieblicher und Behördlicher Datenschutz
- Beschäftigtendatenschutz
- Beschwerdeformular zum Privacy Shield in deutscher Sprache
- Informationen zum Brexit
- Citizen's Guide zum Privacy Shield
- Datenschutz in Zeiten von Covid- 19
- Meldung einer Datenschutzverletzung
- Datenschutz in Arzt- und Zahnarztpraxen
- Datenschutzerklärung
- Die Dienststelle des HmbBfDI
- Infos zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Beschluss der DSK zu Facebook Fanpages
- Elektronische Beschwerde
- Press Releases in English
- So finden Sie uns
- Rechtliche Bewertung von Fotografien einer unüberschaubaren Anzahl von Menschen nach der DSGVO außerhalb des Journalismus
- Informationen zur Meldepflicht von Datenschutzverletzungen
- Gebührenordnung für die datenschutzrechtliche Kontrolle im nichtöffentlichen Bereich
- Hamburgisches Datenschutzgesetz (HmbDSG)
- Gebührenordnung für Amtshandlungen nach dem Hamburgischen Transparenzgesetz
- Hamburgisches Transparenzgesetz (HmbTG)
- Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (IFG Bund)
- Entschließungen der IFK
- Protokolle der IFK
- Ihr Recht auf Datenschutz
- Impressum
- Informationen zur Datenverarbeitung
- Internationales
- JI-Richtlinie der EU
- Kontakt
- Kurzpapiere der DSK zur DSGVO
- Mitteilung der Kontaktdaten einer/s Datenschutzbeauftragten
- Pressemitteilungen
- Kontakt für Presseanfragen
- Pressematerial
- Suchergebnisse
- Security Incident Contact Information
- Sitemap
- Stellenausschreibungen: Wir suchen Verstärkung
- Elektronische Stellungnahme
- Stellungnahmen
- Stellungnahme des HmbBfDI zu Änderungen polizeirechtlicher Vorschriften
- Stellungnahme des HmbBfDI zum Novellierungsentwurf Hamburgisches Verfassungsschutzgesetz
- Technische Störung
- Tätigkeitsberichte des HmbBfDI
- Vermerke
- Wie transparent sind Anbieter von Videochat-Software?
- Prof. Dr. Johannes Caspar
- Aktueller Warnhinweis:
Anrufe vermeintlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HmbBfDI - Wartungsarbeiten am 19.09.2019
Pressemitteilungen
- EuGH stärkt erneut die Datenschutzrechte
- Keine Google-Links mehr zu Insolvenzdaten auf unzulässigen gewerblichen Internetangeboten
- Urteil des VG Hamburg zum Transparenzgesetz zeigt dringenden Handlungsbedarf des Gesetzgebers
- EuGH-Generalanwalt bestätigt Rechtsauffassung der Aufsichtsbehörden gegenüber Facebook und Fanpagebetreibern
- Fünf Jahre Transparenzgesetz - Zeit für neue Ideen!
- Verfahren zu den Privatsphärebestimmungen von Google abgeschlossen
- Stellungnahme des HmbBfDI zum Senatsentwurf zum HmbDSG und HmbJVollzDSG
- Datenschutz am Beginn einer neuen Zeitrechnung
- Oberverwaltungsgericht bestätigt Verbot des Datenaustauschs zwischen WhatsApp und Facebook
- EU-Datenschutzgrundverordnung ab morgen geltendes Recht!
- EuGH bestätigt die Datenschutzbehörden in Schleswig Holstein und Hamburg gegenüber Facebook und Fanpage-Betreibern
- Einführung der automatisierten Gesichtserkennung beanstandet
- HmbBfDI unzuständig für das „Neutralitätsportal“ der AfD-Fraktion Hamburg
- Dieselfahrverbote nicht auf Kosten des Datenschutzes durchsetzen
- Anordnung zur Löschung der biometrischen Datenbank zum Gesichtsabgleich im Zuge der G20-Ermittlungen erlassen
- Freier Zugriff auf unzulässig veröffentlichte personenbezogene Daten via Twitter unterbunden
- Datenschutzwidrige Geschäftspraktiken und fairer Wettbewerb schließen sich aus
- Einladung zur Pressekonferenz
- Der Schutz der Privatsphäre als Jahrhundertaufgabe –
digitale Entwicklung braucht starken Datenschutz - Ein Jahr DSGVO zwischen Licht und Schatten - Weitere Anstrengungen aller Beteiligten notwendig
- Bundesverwaltungsgericht stoppt Videoüberwachungsverbesserungsgesetz
- Rechtliche Vorgaben für den Einsatz von Dashcams
- EuGH bestätigt gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Einbindung von Fremdinhalten auf Websites
- Überarbeitetes Hamburgisches Transparenzgesetz mit Licht und Schatten
- Sprachassistenzsysteme auf dem Prüfstand – Datenschutzbehörde eröffnet Verwaltungsverfahren gegen Google
- Automatische Sprachassistenzsysteme - Klare Schritte zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben durch Google sowie andere Anbieter gefordert
- E-Scooter
- Cookies auch in Deutschland einwilligungspflichtig
- Mündliche Verhandlung zum Einsatz von Gesichtserkennungssoftware – Worum es heute geht
- Gesichtserkennung ohne konkrete Rechtsgrundlage zulässig – Urteil bestätigt biometrische Referenzdatenbank
- Google Analytics und ähnliche Dienste nur mit Einwilligung nutzbar
- Recht auf Vergessenwerden künftig auch gegenüber Online-Archiven
- Transparenz als Markenzeichen der hamburgischen Verwaltung
- Together for a better Internet
- Einladung zur Pressekonferenz
- Grundrecht Datenschutz – große Nachfrage, lange Lieferzeit
- Bericht über angebliche Untersagung des Schulunterrichts per Skype durch den HmbBfDI ist eine Falschmeldung
- HmbBfDI veröffentlicht Corona-FAQ auf seiner Website
- Strategische Auslandsüberwachung durch den BND - Absage an die derzeitige Praxis
- DSGVO-Evaluation nach zwei Jahren – Die Chance auf Korrekturen ergreifen!
- Polizei Hamburg löscht die im Zuge der G20-Ermittlungen erstellte biometrische Datenbank zum Gesichtsabgleich
- Kontaktdatenerfassung gemäß Hamburgischer SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO)
- Corona-Warn-App steht zum Download bereit – datenschutzkonformes Modell hat sich durchgesetzt!
- Datenschutz und Infektionsschutz gehen Hand in Hand
- EU Kommission legt Evaluationsbericht zur DSGVO vor - Verpasste Chance zum Nachsteuern
- BGH-Entscheidung zu Facebook bestätigt Vorwurf der missbräuchlichen Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung
Tätigkeitsberichte
- Tätigkeitsberichte des HmbBfDI von 1996 bis 2009
- Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2010/2011
- 23. Tätigkeitsbericht Datenschutz 2010/2011
- Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2012/2013
- 24. Tätigkeitsbericht Datenschutz 2012/2013
- Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2014/2015
- 25. Tätigkeitsbericht Datenschutz 2014/2015
- 26. Tätigkeitsbericht Datenschutz 2016/2017
- Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2016/2017
- 27. Tätigkeitsbericht Datenschutz 2018
- Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2018/2019
- 28. Tätigkeitsbericht Datenschutz 2019
Working Papers
- DSK-Orientierungshilfe zu Whistleblowing-Hotlines
- Working Paper 242 der Art. 29-Gruppe
- Working Paper 243 der Art. 29-Gruppe
- Working Paper 244 der Art. 29-Gruppe
- Working Paper 247 der Art. 29-Gruppe
- Working Paper 248 der Art. 29-Gruppe
- Working Paper 249 der Art. 29- Gruppe
- Working Paper 250 der Art. 29- Gruppe
- Working Paper 253 der Art. 29-Gruppe
- Working Paper 260 der Art. 29-Gruppe
- Working Paper 262 der Art. 29- Gruppe